Wirtschaftliche Vorteile für unseren Kunden

Pulverbeschichtung bietet für unseren Kunden erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Diese liegen in der längeren Lebensdauer, geringeren Wartungskosten, verbesserten Funktionalität und nicht zuletzt in den Effizienzgewinnen entlang der eigenen Wertschöpfungskette. Durch technologische Innovationen und die Integration in moderne ERP-Systeme wird die Pulverbeschichtung zunehmend zur wirtschaftlich überlegenen Wahl.


Direkte wirtschaftliche Vorteile für unseren Kunden

 

Längere Lebensdauer der Produkte
Pulverbeschichtete Bauteile sind besonders beständig gegen Kratzer, Korrosion, Chemikalien und UV-Strahlung. Dies führt zu einer deutlich längeren Nutzungsdauer, was Wiederbeschaffungszyklen verlängert und Investitionskosten senkt.

Geringerer Wartungsaufwand
Die hohe Robustheit der Beschichtung reduziert Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen erheblich. Das spart nicht nur Kosten, sondern minimiert auch Ausfallzeiten in der Produktion oder Nutzung der beschichteten Komponenten.

Keine Nachbehandlung erforderlich
Pulverbeschichtungen sind oft einsatzbereit direkt nach der Montage. Eine zusätzliche Lackierung, Versiegelung oder Grundierung ist in vielen Fällen nicht notwendig – insbesondere im Innenbereich.

Höhere Funktionalität und Schutz
Kunden profitieren von zusätzlichem Nutzen, etwa durch rutschhemmende, antimikrobielle oder chemikalienresistente Eigenschaften der Beschichtung – je nach Anforderung individuell angepasst.

Kostenvorteile bei Betrieb und Lebenszyklus
Durch die hohe Lebensdauer und niedrigen Wartungskosten ergibt sich über den Lebenszyklus der beschichteten Teile ein signifikanter Kostenvorteil. Das Total Cost of Ownership (TCO) sinkt deutlich.

Größere Schichtdicken möglich
Es können in einem Arbeitsgang dickere Schichten (bis 200 µm und mehr) aufgetragen werden – ohne Läufer oder Tropfen. Das spart Zeit und erhöht die Schutzwirkung bei stark beanspruchten Bauteilen.


Neue Entwicklungen: Mehr Effizienz und Nutzen für unseren Kunden

Niedrigtemperaturbeschichtung
Diese Technologie ermöglicht es, auch empfindliche Materialien wie MDF oder Kunststoffe zu beschichten. Dadurch können Kunden neue Materialkombinationen nutzen, die günstiger oder leichter sind – ohne auf Schutzwirkung zu verzichten.

Dünnschichtsysteme
Dünnere Schichtstärken (30–60 µm) bei gleichbleibender Schutzwirkung bedeuten schlankere Bauteile mit höherer Maßhaltigkeit – vorteilhaft für Kunden mit engen Toleranzen oder im Leichtbau.

Funktionale Pulverbeschichtungen
Pulverlacke bieten heute spezielle Zusatzfunktionen, die den Kundennutzen steigern:

  • Antimikrobielle Wirkung (z. B. für Medizin- oder Lebensmitteltechnik)
  • UV-Stabilität (Outdoor-Produkte)
  • Elektrostatische Ableitung (für Elektronik oder IT)
  • Selbstreinigende Oberflächen
  • Weitere Informationen zu funktionalen Beschichtungen gibt es hier

ERP-Integration und digitale Mehrwerte

 

Unsere Pulverbeschichtungsprozesse lassen sich heute nahtlos in ERP- und Supply-Chain-Systeme integrieren. Kunden profitieren so direkt von einer höheren Transparenz und Planungssicherheit:

Just-in-Time-Logistik
Automatisierte Rückmeldung von Chargen, Farbcodes und Beschichtungsparametern ermöglicht eine optimierte Lagerhaltung und Produktionsplanung beim Kunden.

Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung
Jede Charge lässt sich digital dokumentieren und ist rückverfolgbar – das schafft Vertrauen und ermöglicht verlässliche Audits sowie schnellere Reklamationsbearbeitung.

Bessere Abstimmung zwischen Wolfmair und Kunde
Durch Echtzeitdaten über ERP-Schnittstellen lassen sich Bedarfe frühzeitig abgleichen und kurzfristige Engpässe vermeiden. Das reduziert Kosten für Eilaufträge und erhöht die Versorgungssicherheit.