Umweltfreundlich von Anfang an
Pulverbeschichtung ist ein besonders umweltverträgliches Verfahren, da sie komplett ohne Lösungsmittel auskommt. Im Gegensatz zu klassischen Nasslacken entstehen dabei keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die zur Luftverschmutzung beitragen könnten. Das bedeutet: Keine schädlichen Emissionen, keine Belastung für Mensch und Natur.
Ressourcen sparen durch Rückgewinnung


Ein zentrales Element ist die effiziente Nutzung des Materials: Überschüssiges Pulver, das beim Beschichten nicht auf dem Werkstück haftet, wird durch moderne Absaugsysteme aufgefangen, gereinigt und kann anschließend wiederverwendet werden. Diese Rückgewinnung reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern minimiert auch Abfall und schont wertvolle Ressourcen.
Innovative, nachhaltige Materialien
Immer mehr Pulverlacke werden aus biobasierten oder recycelten Rohstoffen hergestellt – zum Beispiel mit Anteilen aus recycelten PET-Flaschen. Das reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe und macht die Pulverbeschichtung noch nachhaltiger.
Tiger Coatings verfolgt einen klaren Nachhaltigkeitsansatz: „TIGER selbst ersetzt herkömmliche rohölbasierte Rohstoffe (technische Eignung vorausgesetzt) durch biobasierte Alternativen.“ Dieser Ansatz reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe und macht die Pulverbeschichtung noch nachhaltiger.
IGP Powder Coatings bietet ebenfalls nachhaltige Pulverlacke an. Die Produktlinie IGP-DURA®clean 891S zeichnet sich durch umweltfreundliche Eigenschaften aus, darunter eine hohe Beständigkeit und Langlebigkeit, was zu einer verlängerten Lebensdauer der beschichteten Produkte führt.
Energiesparende und saubere Herstellung
Moderne Pulverbeschichtungen setzen neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Dank innovativer Niedrigtemperatur-Pulverlacke kann die Einbrenntemperatur im Ofen deutlich gesenkt werden, was den Energieverbrauch erheblich reduziert. Diese Pulverlacke benötigen für das Einbrennen deutlich weniger Hitze – oft reichen bereits Temperaturen ab 140 °C anstelle der üblichen 180–200 °C. Das spart bis zu 20 % Energie und senkt die CO₂-Emissionen. Zusätzlich verkürzen sich die Durchlaufzeiten, was Ressourcen und CO₂-Emissionen spart. Der gesamte Prozess ist sauber: Pulverreste werden aufgefangen, recycelt und wiederverwendet – für einen nahezu abfallfreien Kreislauf.
Nachhaltigkeit in der Anwendung
Pulverbeschichtete Oberflächen sind extrem langlebig, widerstandsfähig gegen Witterung, Chemikalien und mechanische Beanspruchung. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Produkte, minimiert Wartungsaufwand und reduziert den Bedarf an Ersatzteilen oder Neulackierungen. So schonen Sie Ressourcen und senken langfristig Ihre Kosten. Zudem unterstützt Pulverbeschichtung die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, da beschichtete Produkte länger nutzbar bleiben und seltener ersetzt werden müssen. So schonen Sie Ressourcen, minimieren den ökologischen Fußabdruck – und senken dauerhaft Ihre Betriebskosten.