Transparente Bewertung von Oberflächenfehlern – nach QIB-Richtlinien

Wir bewerten optische Abweichungen nach QIB-Richtlinien – objektiv, transparent und nachvollziehbar. Für perfekte Oberflächen und weniger Reklamationen.

 

Kleine optische Abweichungen wie Kratzer, Einschlüsse oder Glanzunterschiede führen oft zu Reklamationen – doch nicht jede Unregelmäßigkeit ist ein Mangel. Um objektiv zu bewerten, orientieren wir uns an den anerkannten Richtlinien der QIB (Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V.).

Ziel: Klare Qualitätsmaßstäbe schaffen, Missverständnisse vermeiden, Kundenzufriedenheit sichern.

Typische optische Reklamationsgründe:

  • Einschlüsse (Staub, Partikel)
  • Kratzer oder Schleifspuren
  • Orangenhaut, Glanz- oder Farbabweichungen
  • Bläschen, Stippen, Schattenbildung

Ursachen können sein: Umwelteinflüsse, Substratfehler, Anlieferung, Transport- oder Montagebeschädigungen.

Werkzeug für die objektive Beurteilung:
Die QIB-Prüffolie mit Rastermarkierung hilft bei der standardisierten Bewertung von Unregelmäßigkeiten – nachvollziehbar für Kunden, Planer und Verarbeiter.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier.
 

< zurück